Für Reinigungsarbeiten in innerstädtischen, lärmsensiblen Bereichen bietet das Akku‑Blasgerät BGA 200 besonders für Profis hohe Leistung bei geringen Emissionen. Dank der Boost-Funktion können Sie jederzeit, ohne die Handposition zu verändern, die volle Leistung des Blasgeräts abrufen. Die maximale Blaskraft des Laubbläsers beträgt 21 N. Generell lässt sich die Blasleistung über eine zentrale Bedieneinheit steuern. So können Sie den Energieeinsatz jederzeit an die Aufgaben anpassen. Welche Leistungsstufe Sie verwenden, wird Ihnen durch LEDs angezeigt. Um die Effizienz beim Arbeiten noch weiter zu steigern, können Sie dank Schnellverstellung des Blasrohrs je nach Arbeitsbereich im Handumdrehen das Rohr verkürzen oder wieder verlängern.
Ausschließlich in Verbindung mit einem rückentragbaren Akku zeigt das Komfort‑Tragsystem seine Stärken. Es kann nicht mit einem Akku‑Gürtel oder einem AP‑Akku‑Rucksack (Tragsystem) verwendet werden. Das Komfort‑Tragsystem für das BGA 200 besteht aus einer Aufhängevorrichtung am Gerät und einer Aufnahmeplatte, die am Gürtel des rückentragbaren Akkus AR* befestigt wird. So können Sie das Blasgerät einfach und schnell in der Aufnahmeplatte einhängen. Bei Bedarf hängen Sie es wieder aus und tragen es in der Hand. Das Akku‑Blasgerät BGA 200 wird damit zu einem 2-in-1-Gerät. Auf langen Einsätzen spart dies Kraft, ermöglicht Ihnen aber jederzeit die Vorzüge und Flexibilität eines Handgeräts. Als eingehängtes Akku-Blasgerät zeigt auch der zweite Griff seine Stärken. Dieser erhöht den Komfort beim Arbeiten, da Sie die Handposition jederzeit wechseln können.
* Akkus AR und das Tragsystem für Akkus AR sind in Lieferumfang nicht enthalten.
Technische Daten
Nennspannung | 36 V |
Blaskraft | 21 N |
Max. Luftgeschwindigkeit | 84 m/s |
Luftdurchsatz | 940 m³/h |
Schalldruckpegel | 80 dB(A) |
Schallleistungspegel | 91 dB(A) |
Vibrationswert rechts | 0,7 m/s² |
Akku-Laufzeit mit AP 100 | bis 24/bis 10/bis 6/bis 6 min |
Akku-Laufzeit mit AP 200 | bis 49/bis 21/bis 11/bis 7 min |
Akku-Laufzeit mit AP 300 | bis 78/bis 32/bis 17/bis 12 min |
Akku-Laufzeit mit AP 300 S | bis 95/bis 38/bis 20/bis 14 min |
Akku-Laufzeit mit AR 1000 | bis 212/bis 87/bis 45/bis 32 min |
Akku-Laufzeit mit AR 2000 | bis 295/bis 121/bis 63/bis 43 min |
Akku-Laufzeit mit AR 2000 L | bis 315/bis 146/bis 76/bis 53 min |
Akku-Laufzeit mit AR 3000 | bis 376/bis 154/bis 81/bis 60 min |
Akku-Laufzeit mit AR 3000 L | bis 500/bis 220/bis 117/bis 85 min |
Akku-Technologie | Akku-System AP |
Empfohlener Akku | AR 3000, AR 3000 L |
Gewicht | 3,2 kg |
Artikel-Nr / EAN | |
Artikel-Nr.: | BA012000000 |
EAN: | 0886661965496 |
Komfort-Tragsystem In Verbindung mit dem Komfort-Tragsystem kann das BGA 200 in unterschiedlicher Weise genutzt werden. Zum Beispiel handgetragen oder eingehängt in die seitlich am Körper positionierte Aufnahme. Der Wechsel geht bltzschnell. Die Arbeitserleichterun... |
Zweiter Griff Sorgt für eine Steigerung des Arbeitskomforts durch Wechsel der Arbeitsposition. Ist ideal in Verbindung mit dem Komfort-Tragesystem. |
Feststellgas Erlaubt die Arretierung jeder gewünschten Gasposition per Knopfdruck. Ist ideal in Verbindung mit dem Komfort-Tragesystem und dem zweiten Griff. |
Entlastung des Handgelenks Durch die gebogene Form „kippt“ das Gerät im Blasbetrieb nicht weg. Selbst im Boost wirken somit keine Torsionskräfte im Handgelenk. Dies sorgt für handgelenkschonendes, komfortables Arbeiten. |
Schnellverstellung des Blasrohrs Das BGA 200 verfügt über eine Schnellverstellung des Blasrohrs per Knopfdruck. So lässt sich das Blasrohr beispielsweise für den Einsatz in engen Arbeitsbereichen im Handumdrehen verkürzen und kann anschließend genauso schnell und einfach wieder v... |
2 in 1-Gerät mit zwei Arbeitsmodi Das BGA 200 ist flexibel in der Anwendung durch zwei Arbeitsmodi. Der handgehaltene Modus ist ideal in engen oder schmalen Bereichen. Im eingehängten Modus mit serienmäßigem Komfort-Tragsystem lassen sich große Flächen auch bei ganztägigen Arbeits... |
Boost-Funktion Durch Überdrücken des Schalthebels steht unabhängig von der vorgewählten Leistungsstufe die maximale Blaskraft zur Verfügung. Die Handposition muss dabei nicht verändert werden. |
Zentrale Bedieneinheit Für maximale Energieeffizienz lässt sich die Leistung über drei Leistungsstufen an die jeweilige Aufgabe anpassen. Die jeweilige Leistungsstufe wird durch leuchtende LEDs angezeigt. |
Aufhängöse Im Gehäuse ist eine Einhängeöffnung angebracht, an der Sie das Gerät sicher an der Wand aufhängen können. |
In den unten aufgeführten Links finden Sie umfangreiche Informationen direkt auf der STIHL Hersteller-Seite. Dort werden fast alle Ihre Fragen umfassend beantwortet.
STIHL Ratgeber Produkt-Umgang
Für Ratgeber zum richtigen Umgang mit STIHL Produkten hier klicken: STIHL Ratgeber
STIHL Gebrauchs-anleitungen und Sicherheits-broschüren
Zum Herunterladen von STIHL Gebrauch-sanleitungen und Sicherheitsbroschüren: STIHL Gebrauchs-anleitungen und Sicherheitsbroschüren
STIHL Praxiswissen
Für STIHL Informationen zur Arbeitstechnik und Gerätepflege, zur Produkttechnik, für weiteres Profiwissen für Ihren Garten, zum Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber und Baumlexika und –berater hier klicken: STIHL Praxiswissen
STIHL Garantiebedingungen
Für Informationen zu den STIHL Garantiebedingungen hier klicken: STIHL Garantiebedingungen
STIHL Service-Werkstätten
Für die Suche nach autorisierten Service-Werkstätten hier klicken: STIHL Service-Werkstätten
Sollten Sie auf der STIHL Hersteller-Seite keine Antwort zu Ihrer Frage gefunden haben, stehen auch unsere STIHL Produkt-Experten für Ihre Spezialfrage zur Verfügung.
STIHL Produkt-Experten Telefon:
1-2057740070
STIHL Produkt-Experten Email:
Experten-Beratung@MotorLand.at
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Wir antworten schnellstmöglich.
Technische Daten, die über die Beschreibung auf unseren Produktseiten hinaus gehen, sind uns leider nicht bekannt.